Die aus Berlin stammende Mezzosopranistin Daniella Böhm studierte Sologesang bei Sylvia Anderson im Conservatory of Music in San Francisco,an der Salzburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst "Mozarteum" sowie an der Bruckner Privatuniversität in Linz.

Ausserdem nahm sie aktiv an Meisterkursen von Marjana Lipovsek,Grace Bumbry,Thomas Hampson und Barbara Bonney teil. Rege Zusammenarbeit mit Frau KS Hanna Ludwig in Salzburg, Heldentenor William Johns (MET) in Mannheim und Sopranistin Larysa Molnárová in Berlin.

Bereits während ihres Studiums stand sie in verschiedenen Opernhäusern in den USA und Österreich mit Rollen wie Orpheus in "Orpheus und Euridike" (Gluck), Nancy in "Albert Herring" (Britten), Hänsel in "Hänsel und Gretel" (Humperdinck) u.a. auf der Bühne.

Von 2000 bis 2004 gehörte sie dem Ensemble des Landestheater Linz an und verkörperte verschiedenste Partien aus Oper,Operette und Musical. >> Repertoire

Seitdem Daniella Böhm freischaffend tätig ist, sang sie deutschlandweit u.a. an der Komischen Oper Berlin, dem Landestheater Neustrelitz als auch in Manila/Philippinen, Dubai, Abu Dhabi, Schweiz, Österreich und Italien.
Dabei gehören zu ihren erfolgreichsten Rollenportraits die Carmen aus Bizet´s gleichnamiger Oper, die Ulrica in "Un ballo in maschera" (Verdi), die 3.Dame in "Die Zauberflöte" (Mozart) und auch der Prinz Orlofsky aus "Die Fledermaus" (Johann Strauß).

Dirigenten wie Dennis Russel Davies, Ivan Anguelov, Matthias Kuntzsch, Stefan Malzew, Jochem Hochstenbach und Daniel Carlberg sowie die Regisseure Oliver Tambosi, Leonard Prinsloo, Jürgen Tamchina, Andrea Schwalbach und Robert Tannenbaum prägten ihre künstlerische Entwicklung.

Neben ihrer regen Operntätigkeit gilt ihre besondere Zuneigung dem Liedgesang, dem sich die junge Künstlerin in Liederabenden und Konzerten weltweit gerne widmet.

Kurzbio Daniella Böhm